Westerhever
Westerhever liegt an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Eiderstedt, nördlich von St. Peter-Ording. Das Wahrzeichen von Westerhever, der Leuchtturm Westerheversand liegt am Seedeich im Vorland und ist von geschützten Salzwiesen umgeben.

Westerhever war früher eine Insel, die im 12. Jahrhundert besiedelt wurde. Die Bewohner errichteten große Dorfwarften wie Sieversbüll, Leikenhusen oder Stufhusen und schützen das Wirtschaftsland der Insel mit einem Ringdeich.
Die Backsteinkirche St. Stephanus aus dem Jahr 1804 und dem 1370 erbauten gotischen Turm bildet zusammen mit der Gaststätte Kirchspielkrug das alleinige Dorfzentrum.
In der Nähe des Dorfzentrums liegt die Wogemannsburg, eine Warft, auf der zwischen 1362 und 1370 die sogenannten "Wogemänner" lebten. Die Wogemänner lebten von der Piraterie, plünderten aber auch gern die umgebenden Ortschaften. 1370 wurden sie vom Staller Owe Hering und den Bewohnern der Umgebung bezwungen. Die Burg wurde zerstört und deren Steine zur Verstärkung der Kirche und dem Bau des Kirchturmes genutzt.
Der Leuchtturm kann besichtigt werden, Karten gibt es am Infohus (mit großem bewachtem Parkplatz) am Deich. Zu Fuß sind es ca. 45 Minuten zum Leuchtturm. Der Rückweg über den historischen Sockenstieg ist ein Erlebnis.